short music story
Melodie. Was ist das eigentlich?
Die Tänze des alten Europas. Die Suite in der Barockzeit
Triller, Praller, Mordent – Versuch über die wahre Art ein Weihnachtslied zu schmücken
Partitur entdecken
Glossar
Zeigen Sie mit der Maus auf einen unterstrichenen Begriff, um hier mehr Informationen zu erhalten.
Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bach wurde am 21. März 1685 in Eisenach geboren. Als deutscher Komponist des Barock gilt er als großer Meister des Cembalos und der Orgelkunst. Er war erfindungsreicher Improvisator und Lehrmeister seiner Söhne und anderer zahlreichen Schüler. Seine vielfältigen Werke haben die spätere Musik wesentlich beeinflusst. Zu seinen bekanntesten Werken gehören u. a. die Matthäuspassion, die Johannespassion, das Weihnachtsoratorium, Kantaten, das Musikalische Opfer, die Kunst der Fuge, das Wohltemperierte Klavier, Orchestersuiten, Suiten für Violoncello solo, die Brandenburgischen Konzerte u. v. m.
In seinen letzten Jahren litt Johann Sebastian Bach an einer Augenkrankheit. Nach einer Operation konnte er kurzzeitig wieder sehen, einige Tage vor seinem Tod traf ihn aber ein Schlaganfall. Er starb am 28. Juli 1750 in Leipzig.