Kreative Verarbeitung und Eigengestaltung
Dieser Schritt stellte das eigentliche Ziel des Unterrichtsprojektes dar.
Ein breites Angebot ermöglichte es jedem Schüler, eine für sich selbst passende Wahl für eine eigene Umsetzung zu treffen.
Um möglichst vielfältige Ergebnisse zu erzielen, sollten sich die Schüler auf einzelne Themenbereich konzentrieren und nicht versuchen, das ganze Angebotsspektrum bearbeiten zu wollen.
Wichtig war, diese Ergebnisse den jeweils anderen Gruppen zu präsentieren und dann auch den Schülern die Möglichkeit zu geben, sich über die Gestaltungen auszutauschen oder sie gar zu hinterfragen.
Diese Angebote zur eigenen kreativen Gestaltung bestanden aus
Sprachlichen Arbeiten:
Eigene Gedichte, Entwurf von Melodramtexten zu ausgewählter Musik
Bildnerischen Umsetzungen:
zur Thematik «Fallen» allgemein oder zu einem bestimmten Musikstück
Szenischer Umsetzung:
Standbilder, Szenen, Pantomimische Konzepte
Kompositorischen Entwürfen:
Glissando-Musiken, Kleinstkompositionen mit ausgewähltem Motiv- und Klangvorrat, Fall-Musiken