Mit den Begriffen Reihentechnik, Zwölftontechnik und Dodekaphonie fasst man kompositorische Verfahren zusammen, die von einem Kreis Wiener Komponisten um Arnold Schönberg in den Jahren um 1920 entwickelt wurden. Grundlage ist die Kompositionsmethode mit zwölf, nur aufeinander bezogenen Tönen (Zwölftonreihe). |