SMS ohne Flash anhören
Dieter Reichardt: Tango
mehr lesen
Trio Pantango:
Tango Argentinomehr lesen
Glossar
Zeigen Sie mit der Maus auf einen unterstrichenen Begriff, um hier mehr Informationen zu erhalten.
Geboren in den Bordellen und düsteren Hafenspelunken Buenos Aires, getanzt von Huren, Seeleuten, Gauchos: Der Tango ist ursprünglich kein «feiner« Tanz, und doch ist er in allen Gesellschaftsschichten angekommen. Elende Schrammelmusik, unschönes Verknoten der Beine, banales Gehabe: Der Tango hat viel Kritik geerntet, ist vom Papst verboten worden, in den Pariser Salons schließlich in «sauberen» Varianten eingeführt – bis heute wird in den Tanzschulen nur die «gereinigte Version» gelehrt –, und bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Dennoch ist der Tango nie aus der Mode gekommen und findet Anhänger von Argentinien bis Finnland. Immer noch haftet ihm etwas Absurdes und Obszönes an, doch eigentlich ist der Tango für Südamerika genau dasselbe, was der Jazz für Nordamerika ist: eine ganz eigene Kunstform, authentisch, wild, traurig, leidenschaftlich – einfach faszinierend.
Autorin der Sendung: Sonja Zieger
Autor der Materialien: Ekkehard Mascher
Arbeitsmaterialien zur SMS-Sendung für die Klassenstufen 7-10