- Epochen & Stile
- Personen, Orte & Werke
- Le Sacre du Printemps
- Bob Marley
- Antonio Vivaldi
- Johann Sebastian Bach
- The Beatles
- Ludwig van Beethoven
- Alban Berg
- John Cage
- Bob Dylan
- Georg Friedrich Händel
- Charles Ives
- Franz Liszt
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Elvis Presley
- Giacomo Puccini
- Maurice Ravel
- Arnold Schönberg
- Heinrich Schütz
- Toru Takemitsu
- Georg Philipp Telemann
- Richard Wagner
- Frank Zappa
- Brasilien
- Carmen
- Don Giovanni
- Schwanensee
- Schicksalssinfonie
- Musik & Gesellschaft
- Allgemeine Musiklehre
SMS ohne Flash anhören
Das instrumentierte Klavier
Gestaltungsanregungen aus
John Cages „Sonatas and Interludes“ (1946-48)mehr lesen
The 25-Year Retrospective
Concert of the Music of John Cagemehr lesen
Glossar
Zeigen Sie mit der Maus auf einen unterstrichenen Begriff, um hier mehr Informationen zu erhalten.
Der Musikwissenschaftler Carl Dahlhaus schreibt über ihn: «Cages Anti-Kunst, die den Sinn von Musik, wie er durch Sprachähnlichkeit, Expressivität und syntaktisch-formale Momente konstituiert wurde, herausfordernd durchstreicht, ist als Protest gemeint.» Der Komponist Karlheinz Stockhausen würdigte sein Schaffen: «Jedes Stück Cages bringt neue Überraschungen für den Hörer, und wenn man auch geneigt wäre, ihn ‹naiv› zu nennen, ihn nicht ernst zu nehmen, so gäbe es doch keinen Zweifel darüber, daß er ungewöhnlich lebendig ist und Einfälle hat, die nicht auf der Straße liegen. Darüber hinaus gibt es aber sehr Bedeutsames, was auf manche junge europäische Komponisten tiefen Eindruck gemacht hat.»
Autorin der Sendung: Ulrike Langer
Autor der Materialien: Ekkehard Mascher
Arbeitsmaterialien zur SMS-Sendung für die Klassenstufen 7-13