- Epochen & Stile
- Personen, Orte & Werke
- Le Sacre du Printemps
- Bob Marley
- Antonio Vivaldi
- Johann Sebastian Bach
- The Beatles
- Ludwig van Beethoven
- Alban Berg
- John Cage
- Bob Dylan
- Georg Friedrich Händel
- Charles Ives
- Franz Liszt
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Elvis Presley
- Giacomo Puccini
- Maurice Ravel
- Arnold Schönberg
- Heinrich Schütz
- Toru Takemitsu
- Georg Philipp Telemann
- Richard Wagner
- Frank Zappa
- Brasilien
- Carmen
- Don Giovanni
- Schwanensee
- Schicksalssinfonie
- Musik & Gesellschaft
- Allgemeine Musiklehre
SMS ohne Flash anhören
Opernführer
für junge Leute:
Die beliebtesten Opern von der Barockzeit bis zur Gegenwartmehr lesen
Georges Bizet: Carmen
mehr lesen
Glossar
Zeigen Sie mit der Maus auf einen unterstrichenen Begriff, um hier mehr Informationen zu erhalten.

Carmen
«Von der Kunst der Verführung»
Wer war Carmen?
Eine Arbeiterin in einer Tabakfabrik der südspanischen Stadt Sevilla in Andalusien. Eine Zigeunerin. Eine Schmugglerin. Eine Wahrsagerin. Ein Teufelsweib – weil sie sich aufreizend kleidete und provozierend benahm.
Weil sie verstand zu tanzen. Weil sie damit die Männer verrückt machte.
Eine Frau, die ihr Leben genießen wollte und sich von niemandem etwas vorschreiben ließ, die vor nichts Angst hatte, nicht einmal vor dem Tod. Die sich lieber von ihrem eifersüchtigen Liebhaber José ermorden lässt, als auf die Liebe zu dem Stierkämpfer Escamillo zu verzichten.