Synkope
Eine Synkope verschiebt den Schwerpunkt einer betonten Zählzeit auf die vorausgehende oder (seltener) die nachfolgende unbetonte Zählzeit. Dies führt zu einer tänzerischen Akzentverschiebung.
[1.9.1. aus L.v. Beethoven, Klaviersonate G-Dur op. 31.1, Allegro vivace (Gerhard Oppitz) | mit freundlicher Genehmigung von NAXOS]
Die Aneinanderreihung von Synkopen zu Synkopenketten schwächt die Wirkung der Taktschwerpunkte und kann die metrische Ordnung bis zu deren Auflösung in Frage stellen.
[1.9.2. aus J.S. Bach, Invention E-Dur (Evgeni Koroliov) | mit freundlicher Genehmigung von NAXOS]