Konfliktrhythmen
Konfliktrhythmen entstehen, wenn unterschiedliche Unterteilungen eines Notenwertes gleichzeitig erklingen. Besonders beliebt ist die Kombination von zwei gegen drei.
[1.9.4. aus J. Brahms, Trio Es-Dur, op. 40, Andante-Poco piu animato (Odeon Trio) | mit freundlicher Genehmigung von NAXOS]