Tonträger: Annesley Black

No Use in a Centre CD
CD/DVD mit Computerspielen
Komponist: Annesley Black
Interpret: Sebastian Berweck - Annesley Black - Erik Drescher - Martin Lorenz - Ernesto Molinari - Theo Nabicht - Jessica Rona
Booklettextautor: Annesley Black - Marion Saxer
Dirigent: David Robert Coleman - Johannes Kalitzke
Orchester/Ensemble: Ensemble ascolta - hr-Sinfonieorchester
Ensemble ascolta / Johannes Kalitzke: conductor / Jessica Rona: viola / Annesley Black: live electronics / Ernesto Molinari, Theo Nabicht: double-bass clarinet / Martin Lorenz, Erik Drescher, Sebastian Berweck: drums, skipping rope
hr-Sinfonieorchester / David Robert Coleman: conductor
Bestell-Nr.: WER 65902
Eine ironische Blickweise auf das, was uns umgibt, ist oftmals Ausgangspunkt für das musikalische Schaffen von Annesley Black. Sport ist dabei ein Thema, welches die Komponistin auf ungewöhnliche Art mit Musik zu verbinden weiß, so etwa in „Smooche de la Rooche II“. Die Hüpf- und Schwinggeräusche beim Seilspringen bilden unter anderem das Klangmaterial dieser Komposition. Zudem prägt eine Art „hintersinniger Humor“ die Werke Blacks auf ganz unterschiedliche Weise: In „tender pink descender“ versuchen etwa die beiden Kontrabassklarinetten, sich mit ihren Bassklängen in immer größere Höhe zu win-den; ein anderes Beispiel ist „aorko“, in dem die Bratschistin mit drei Lautsprechern ein Streichquartett bildet. Ein Novum in der Reihe „Edition Zeitgenössische Musik“: Erstmals erscheint mit „This Feels Great“ zusätzlich eine DVD mit Computerspielen, die speziell für diese CD entwickelt wurden. Neben dem hörbaren Anteil werden weitere zentrale Elemente in Blacks Schaffen beleuchtet: das Zusammenwirken von Bild und Klang und die häufig an spielerische Strukturen angelehnte Kompositionsweise. Die auf der CD enthaltenen Titel wurden von der Kunsthochschule für Medien Köln spielerisch-visuell umgesetzt. Ausschnitte aus den Stücken erklingen in Objekten und Ereignissen, die der Spieler interaktiv beeinflussen kann.
Koproduktion: Deutschlandfunk / Produktion: Hessischer Rundfunk
Inhalt:
- Humans in Motion für Trompete, Posaune, Gitarre/Banjo, Klavier, 2 Schlagzeuger, Violoncello (2007/2008)
- aorko für Viola, Live-Elektronik (2006/2009) tender pink descender für 2 Kontrabassklarinetten (2009)
- Smooche de la Rooche II (variations on a theme by Hazel Meyer) für 3 Schlagzeuger, Elektronik (2007)
- misinterpreting the 2008 south Sudanese budget reform for the orchestra für Großes Orchester (2012)
- This Feels Great (Computerspiele)